Lohnkonverter Updatebuch

Mit dem dekodi Lohnkonverter wird die Übergabe von Lohnbewegungsdaten in Ihr Lohnbuchhaltungssystem so einfach wie nie zuvor. Erleben Sie die Zukunft der Lohnverarbeitung – schnell, mühelos und absolut zeitgemäß.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und verpassen Sie zukünftig keine neuen Funktionen und andere hilfreiche Infos über die Software von dekodi.

Newsletter abonnieren

Anzeige der Tabellenblätter bei "Tabellenblätter auswählen"

Es werden bei der Tabellenblattauswahl nun standardmäßig alle Tabellenblätter angezeigt. Somit werden nun neben den auswählbaren Tabellenblätter auch fehlerhafte Tabellenblätter oder Tabellenblätter ohne Lohndaten angezeigt.
Die Tabellenblätter werden außerdem so sortiert, dass die auswählbaren Tabellenblätter als erstes angezeigt werden.

Anzeige der Meldungen bei "Verbuchung prüfen"

Die Sortierung der Meldungen auf der Seite "Verbuchung prüfen" wurde so angepasst, dass nun die relevanteren Meldungen weiter oben angezeigt werden. Somit werden nun die zu bearbeiteten Fehler oder Hinweise als erstes angezeigt, bevor dann die rein informellen Meldungen kommen.

Optimierung bei der Ermittlung von Fehlern in Dateien

Damit bei fehlerhaften Dateien möglichst wenige Konvertierungsversuche nötig sind, verarbeitet der Lohnkonverter alle Dateien und deren enthaltenen Tabellenblätter soweit wie möglich.
Somit werden möglichst viele Fehler ermittelt und gesammelt, bevor der Konverter aufgrund dieser die Konvertierung unterbricht.
Dieses Verhalten wurde verbessert.

Einleseprobleme bei Exceldateien behoben

Aus verschiedenen Excel spezifischen Gründen konnte es dazu kommen, dass beim Verarbeiten der Exceldateien diese nicht eingelesen werden konnten. Dies ist bereits bei der Tabellenblattauswahl aufgetreten.
Die bekannten Probleme wurden soweit wie möglich behoben, so dass die Verarbeitung dieser Dateien nun reibungsfreier von statten gehen.

Industriestunden

Für Monatsbuchungen kann nun auch eine Stundenanzahl größer 24h in Industriestunden umgewandelt werden.
Wenn bei einem Kalendarium Zeitstunden größer 24h in Industriestunden umgewandelt, wird eine Warnung angezeigt

zum Handbuch

Kenner Personalnummer im Kopfbereich

Der Kenner Personalnummer wird im Kopfbereich nur dann berücksichtigt, wenn für diese auch eine mögliche Personalnummer angegeben wurde. Ist dies bei der Verwendung des Kenners nicht der Fall, wird der Kenner an dieser Stelle ignoriert und es wird erwartet, dass die Personalnummer an anderer Stelle festgelegt ist.

zum Handbuch

Analyse des Dateinamens

Damit aus dem Dateinamen Personalnummer, Mitarbeitername und Abrechnungszeitraum ermittelt werden, muss in Zukunft der Dateiname in eckigen Klammern angegeben werden. Nur dann wird geprüft, ob z.B. ein angegebener Zeitraum im Dateinamen mit dem angegebenen Zeitraum in den Grundangaben übereinstimmt.

zum Handbuch

Verbuchung prüfen

Die Konvertierung kann nur fortgesetzt und zur Seite "Erstellte Dateien herunterladen" navigiert werden, wenn die Datei verbucht werden konnte und keinerlei Fehler in der Übersichtsliste vorhanden sind. Ausschließlich Infos, Warnungen und Bemerkungen können bei einer erfolgreichen Verbuchung vorhanden sein.

Benutzerverwaltung

Beim Anlegen eines neuen Benutzers oder beim Zurücksetzen eines Passworts wird nun bei einem zu schwachen Passwort, ein entsprechender Fehlerhinweis angezeigt. Somit wird ersichtlich, welche Kriterien das Passwort erfüllen muss.

zum Handbuch

Kalendarium

Bei allen Lohnsystemen, die ein Kalendarium unterstützen, werden nun bei der Verbuchung alle Lohnwerte außerhalb des Abrechnungsmonats ignoriert. Somit werden bei einer Kalendariumsverbuchung nur die Lohnwerte innerhalb des Abrechnungsmonats verbucht. Für Lohnwerte außerhalb des Abrechnungszeitraums werden entsprechende Warnhinweise bei der Prüfung des Ergebnisses ausgegeben.

Kenner LA für Lohnart

Der Kenner LA für Lohnart kann nun unabhängig von der Groß- und Kleinschreibung verwendet werden. Somit müssen Dateien für eine Verbuchung nicht mehr bzgl. Groß- und Kleinschreibung angepasst werden.

Einstellung Automatisches Setzen des 0-Kenners

Bei der Konvertierung kann nun auf der Seite "Dateien hochladen" die Einstellung "Automatisches Setzen des 0-Kenners" mitgegeben werden, dass mögliche 0-Optionen immer aktiv sind, auch wenn diese nicht explizit in den Kennern angegeben sind. Somit werden mit dieser Einstellung immer 0 und Leerwerte zugelassen, wenn diese möglich sind.

zum Handbuch

Kenner INFO, INFOS, SUMME, SUMMEN, KONTROLLSUMMEN, KONTROLLE und KONTROLLWERTE

Die Kenner INFO, INFOS, SUMME, SUMMEN, KONTROLLSUMMEN, KONTROLLE und KONTROLLWERTE sind als Spaltenüberschriften nicht mehr verfügbar, nachdem diese Kenner teilweise für andere Funktionalitäten genutzt werden. Die vorgesehene Funktion, dass Zeilen bei der Befüllung dieser Spalte ausgeschlossen werden sollen, ist dann ungewollt genutzt worden.
Weiterhin können Summenzeilen und -felder über die entsprechenden Kenner in der Personalnummer-Spalte ausgeschlossen werden.

zum Handbuch

Abrechnung

Auf der Seite der Abrechnungen können nun diese als CSV Datei heruntergeladen werden.
Für Administratoren sind nun auch alle Abrechnungen aller Benutzer in dieser Datei vorhanden und werden ihnen auch in der Tabelle angezeigt.
Außerdem sind die angezeigten Informationen in der Tabelle angepasst geworden.

  • Benutzername hinzugefügt
  • Abrechnungsgruppe des Benutzers hinzugefügt
  • Kundennummer unter dem alle Benutzer laufen entfernt
  • Originalname der verbuchten Datei entfernt

Dateien hochladen

Die Eingabefelder passen sich nun dem entsprechenden Lohnsystem an. Somit wird die Beraternummer ausgeblendet, falls das Lohnsystem diese nicht unterstützt. Ebenfalls wird die Bezeichnung der Mandanten-/Firmennummer entsprechend dem Lohnsystem angezeigt.

Datum im Dateinamen

Wenn im Dateinamen der hochgeladenen Datei ein nicht zugelassenes Datumsformat vorhanden war, konnte die Datei nicht verbucht werden.
Dieses Verhalten wurde angepasst, so dass ein nicht zugelassenes Datumsformat im Dateinamen nun ignoriert wird und nicht mehr das Verbuchen der Datei verhindert.

zum Handbuch

GoBD Protokoll

Der Dateiname des heruntergeladenen GoBD Protokolls enthält nun die verwendeten Einstellungen für Beraternummer (falls vorhanden), Mandanten-/Firmennummer und Buchungszeitraum.